Quantcast
Channel: Andreas Mattern, Aquarelle
Viewing all 117 articles
Browse latest View live

Mijello, Aquarellfarben im Test

$
0
0
Ich freue mich, dass ich zu den ausgewählten gehören durfte, die MISSION Gold Aquarellfarben  von Mijello zu testen. 
Die Farben wurden sind bei mir und auch im Rahmen meiner Malkurse auf großes Interesse gestoßen.
Die Eigenschaften der MISSION Gold Collection zeichnen sich durch einen anspruchsvollen Qualitätsstandard aus. Die Pigmentierung ist sehr hoch und die Leuchtkraft auffällig intensiv, was ich persönlich sehr förderlich für ein modernes und kräftiges Aquarell finde.


Die Farben lassen sich, während der Trockenphasen, auch im Malkasten wieder wunderbar einlösen und weiterverarbeiten. Ebenso ist das mischen mit anderen Farben ohne weiteres möglich.
Auch nach Beendigung der Testphase werde ich die Farben weiter nutzen und wünsche der Firma Mijello auf diesem Wege viel Glück, um auch auf dem europäischen Markt Fuß zu fassen.


Mein Dank möchte ich auch aussprechen, für das Ausstellen meines Venedig Aquarells in der Dansung Gallery/ Seoul sowie G. Neuheuser, die eine Kommunikation zwischen der 
Firma Mijello und mir erst möglich gemacht hat. 


http://www.mijello.com/eng/
Auszugsweise der Katalog, begleitend zur Ausstellung in der Dansung Gallery/ Seoul.





Ausstellungseröffnung in der Dansung Gallery, Seoul

$
0
0
Wie ich gestern bereits berichtete, durfte ich für die Firma Mijello die MISSION Gold Collection Aquarellfarben testen.

Es hat mir von Anfang an viel Freude bereitet die Farben auszuprobieren, alleine schon die Tatsache ein Päckchen aus Seoul/ Korea zu bekommen ist schon aufregend genug. Die Paletten und Tuben sind ein echter Eyecatcher und über den hohen Qualitätsstandard der Farben habe ich euch ja gestern bereits informiert.


Heute haben mich noch einige Fotos von der Ausstellungseröffnung in der Dansung Gallery erreicht, die ich euch liebe Leser natürlich nicht vorenthalten möchte.
Leider konnte ich an der Eröffnung nicht teilnehmen, da Seoul nicht gerade um die Ecke liegt, blieb mir dieses Event vorenthalten. 


Um so mehr freue ich mich schon auf die Begegnung mit Mijello auf der Paper World 2013 ... 

Dansung Gallery, Seoul

Exhibition watercolor paintings using Mission 2012

Opening_2012.6.13, 18 Uhr  

President of Mijello Seo, Min-Jin

Opening Dansung Gallery 2012

Opening, Dansung Gallery 2012







Die Ausstellung in der Galerie Grahn in Tabarz endet am 23. Juni 2012

$
0
0

Die Ausstellung  "VENEDIG, BERLIN, NEW YORK" in der Galerie Grahn endet 
am 23. Juni 2012.


Wer also Interesse daran hat, meine Aquarelle zu sehen oder zu erwerben, hat noch bis zum 23. Juni 2012 die Gelegenheit dazu.


Galerie Grahn 
Heinrich-Hoffmann-Straße 6 a
99891 Tabarz/ Thüringen


Tel.: 036259. 58001


Öffnungszeiten:


Di - Fr : 14 - 18 Uhr
Sa : 10 - 13 Uhr


Pressetext, Thüringer Landeszeitung, Kreis Gotha, 14.06.2012










Impressionen vom Aquarellkurs "Expressiv und lebendig" an der Akademie Wildkogel

$
0
0


Vom 18.06. - 20.06.2012 findet an der Aquarellkurs "Expressiv und lebendig" an der Akademie Wildkogel statt.


Im Rahmen des Kurses sind einige eindrucksvolle Fotos enstanden, die Lust auf mehr machen. 


Schon jetzt steht fest im Juni 2013 wird es wieder einen Aquarellkurs auf dem Großvenediger geben.


Die genauen Termine werden natürlich rechtzeitig bekanntgegeben.


Farbklang : )
Aquarellkurs "Expressiv und lebendig" an der Akademie Wildkogel, 2012 

Aquarellkurs "Expressiv und lebendig" an der Akademie Wildkogel, 2012 

Live Demo
Aquarellkurs "Expressiv und lebendig" an der Akademie Wildkogel, 2012 
Aquarellkurs "Expressiv und lebendig" an der Akademie Wildkogel, 2012 
Aquarellkurs "Expressiv und lebendig" an der Akademie Wildkogel, 2012






Das war voriges Jahr ...

$
0
0
Vom 08.07. - 14.07.2012 findet der Artistravel Aquarellkurs "Aquarellieren im Freien" 
in Prerow statt.


In einer maritimen entspannten Atmosphäre werden wir uns der Fülle an Motiven auf dem Darß widmen, die wir im Atelier vervollständigen werden.


Ich freue mich auch darauf, Malkursteilnehmer/ innen aus dem Vorjahreskurs wiederzutreffen :)


Ahrenshoop Kate, Aquarell auf Bütten, 56 x 76 cm, 2011 
Prerow Weststrand, Aquarellkurs, Artistravel, 2011 
Prerow Weststrand, Aquarellkurs, Artistravel, 2011
Prerow Klippe, Aquarell auf Bütten, 56 x 76 cm, 2011




    

21. Kunsttage 2012, Schloss Dornum

$
0
0
21. Kunsttage 2012 | Schloss Dornum


Vernissage: 04.08.2012, um 16 Uhr
Ausstellungsdauer: bis zum 25.08.2012

Andreas Mattern, Aquarelle & Radierungen u.a. ...
.
Die 21. Kunsttage des Vereins Kunst- und Kulturfreunde Dornum 
präsentieren, wie im vergangenen Jahr, internationale Kunst. Drei Wochen lang werden Werke von 11 Künstlerinnen und Künstlern aus fünf europäischen Ländern im Wasserschloss Dornum zu betrachten sein.
Eine kleine Parallel-Ausstellung in der Galerie Villa Norderney, Neßmersiel, mit drei weiteren Künstler/ innen  ergänzt die Kunsttage.
Ein Programm mit Musik, Teatime, Führungen und einer Krimi-Lesung begleitet die Ausstellung.
Gerahmt sind sie traditionell durch eine Vernissage und eine Finissage mit Kunstpreisverleihung.
Die öffentlichen Anerkennungen des letzten Jahres - auch über Ostfriesland hinaus - und der große Besucherzuspruch waren Ansporn und Leitlinie für die Kunsttage 2012. So kann wiederum national und international viel beachtete Kunst im Schloss Dornum gezeigt werden. 

Hervorzuheben ist ebenfalls die Besonderheit des Ausstellungsortes, das historische Wasserschloss mit seinem Rittersaal, dem Foyer, der Galerie im Treppenaufgang und den neu hergerichteten Räumen im 1. Stock. Ein ungewöhnlicher Ausstellungsort mit einer ebenso ungewöhnlichen Atmosphäre - dies empfinden sowohl die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler als auch die Besucher des Schlosses.
Eingestellt in diesem Rahmen erwartet den Betrachter eine Facettenreiche Ausstellung mit einer Vielzahl an Einzelwerken - individuell und außergewöhnlich.
Text: Arte Schloss Dornum | Einladung | Flyer         

"Kunst ist keine Sache von Formeln, Regeln oder Dogmen - Wer Kunst bestimmen will, hat ihr Wesen nicht verstanden" (W. Jacobs)


Das Wasserschloss der "Herrlichkeit Dornum" ist im 14. Jh. entstanden und 1535 erneut umgebaut worden. 
Der Häuptling Hans Joachim von Closter ließ 1698 das Wasserschloss neu erbauen. Besonders reizvoll ist die Tordurchfahrt mit dem Turm von 1707.
Sehenswert ist auch die Parkanlage. - Für das Kunstevent "Dornumer Kunsttage" wird das Schloss alljährlich zur Verfügung gestellt.

Sehenswertes in Dornum:

Das Caspar-Cramer Huus, ein Bauernhof aus dem Jahr 1806, mit seinem alten Obstgarten; der Marktplatz, umgeben von restaurierten Bürgerhäusern; die Synagoge (1841) als Gedenk- und Informationsstätte der jüdischen Gemeinde in Dornum; 
die St. Bartholomäus Kirche (13. Jh.) und der malerische Friedhof - in der Kirche das Gestühl der Patronatsherren und die Gerhard-von-Holy-Orgel (1711); die gerade instandgesetzte Bockwindmühle und die Heimatstube im Oma Freese Huus  





Aquarelle & Radierungen in der Galerie Severina

$
0
0
In der Galerie Severina, Severinstraße 12, 18209 Bad Doberan, 
gibt es neben Kunst- und Kunsthandwerk 
Aquarelle & Radierungen von Andreas Mattern zu betrachten und zu erwerben.


Die Galerie liegt vis - à  vis zum Kamp in Bad Doberan.


Bad Doberan, Kamp, Weisser Pavillon, Aquarell auf Bütten, 56 x 76 cm, 2009

Prerow, Aquarell auf Bütten, 56 x 76 cm, 2012
In der Galerie liegt meine Publikation "Faszinierende Stadtansichten aquarellieren" aus. 
Es kann darin geblättert werden, um sich somit einen Eindruck meiner Kunst zu verschaffen. 


Publikation, "Faszinierende Stadtansichten aquarellieren"

               






Henrichshütte

$
0
0
Vom 06.08. - 10.08.2012 fand der Artistravel Aquarellmalkurs
"Mit dem Stadtläufer Aquarellieren - lebendig ist wichtiger als richtig" in Hattingen statt.

Wir haben uns den klassischen Motiven der Umgebung gewidmet und diesmal auch den eher ungewöhnlichen. Und zwar jenes an denen man gewöhnlicherweise eher nicht staunend stehen bleibt, weil es einem als Malmotiv einfach zu unwirklich erscheint.
Zugegeben, auf den ersten Blick fällt es einem nicht einfach den Versuch zu Wagen das IndustriedenkmalHenrichshütte in Aquarell umzusetzen.
Aber ich denke nach intensiver Auseinandersetzung ist es den Kursteilnehmern und mir gelungen der "Hütte", die mittlerweile zu den Standorten des Westfälischen Museums gehört, viel Leben einzuhauchen.

Henrichshütte, Aquarell auf Bütten, 56 x 76 cm, 2012

Aquarellieren an der Henrichshütte

Aquarellieren in Hattingen

Im Stadtmuseum von Hattingen stand uns ein Atelier zum vervollständigen der Arbeiten zur Verfügung
Termine im Überblick | Malkurstermine 2013 in Hattingen:

23.08. - 25.08.2013, Hattingen Workshop Aquarell
26.08. - 31.08.2013, Seminar

weitere Informationen sowie Anmeldungen unter: Artistravel, Malreisen in ganz Europa

(Anmerkung: die Termine für 2013 werden demnächst Online gestellt)





Berlin | Aquarellieren im Freien

$
0
0
Vom 17.08. - 19.08.2012 fand der Berlin Kurs "Aquarellieren im Freien" statt.
Wir haben uns zunächst den klassischen Motiven, wie dem Berliner Gendarmenmarkt und dem 
Schloss Charlottenburg zugewandt. 

Am Sonntag  haben wir beschlossen, uns den Außentemperaturen zu beugen, die lagen bei etwa 35 C und gefühlten 47 C - so zog es uns Stadtauswärts zum Schloss Babelsberg
Wir haben uns in Wassernähe im Park Babelsberg niedergelassen und konnten die wunderbare Parklandschaft, die einst von Peter Joseph Lenné und Fürst Hermann von Pückler-Muskau gestaltet wurden, genießen.

Hier noch ein paar Impressionen vom Kurs und von den entstandenen Aquarellen:

Aquarellieren am Gendarmenmarkt, August 2012 Foto: A. Mattern
Aquarellieren am Gendarmenmarkt, August 2012 Foto: A. Mattern
Aquarellieren am Gendarmenmarkt, August 2012 Foto: A. Mattern
Aquarellieren vor dem Schloss Charlottenburg, August 2012, Foto: A. Mattern
Aquarellieren im Park Babelsberg, August 2012 Foto: A. Mattern
Schloss Charlottenburg, Aquarell auf Bütten, 56 x 76 cm, 2012
Aquarellieren im Park Babelsberg, August 2012 Foto: A. Mattern

Der nächste Aquarellkurs "Berliner Stadtansichten" findet vom 08.10. 1210.2012
und steht im Zeichen von Artistravel Malreisen






Hamburg, Speicherstadt und die St. Katharinenkirche

$
0
0
Hamburg, Speicherstadt mit St. Katharinenkirche



Die Woche - Aquarell-Kompakt

$
0
0
Gut Geisendorf zeigt Aquarelle und Radierungen vom 13.10. - 09.12.2012
Andreas Mattern im Atelier, Foto: M. Mattern

In letzter Zeit gibt es soviel zu berichten, dass ich gar nicht zum berichten komme. Der wieder einmal umfangreiche Malkursplan für das Jahr 2013 wurde aufgestellt und ich denke er bietet mit rund 29 Kursen ein tolles Programm in den verschiedensten Regionen im In- und Ausland. 
Erste aussagekräftige Informationen dazu, findet ihr bereits auf meiner Homepage unter 
dem Menüpunkt Malreisen 2012 | 2013, und ist bis voraussichtlich Mitte November vollständig aktualisiert.
An dieser Stelle auch ein dickes Dankeschön an alle Malkursteilnehmer/ innen, denen es 2012 in den Kursen so gut gefallen hat, dass bei einigen schon festzustehen scheint, dass es 2013 ein Wiedersehen geben wird. 

Augenblicklich stecke ich inmitten der Vorbereitungen zur Ausstellung "Ansichtssache" auf dem 
Gut Geisendorf
Gezeigt werden in dem Kulturforum der Lausitzer Braunkohle ab dem 13.10.2012, um 11 Uhr, 
Aquarelle und Radierungen vorwiegend aus den Jahren 2011/ 2012. 
Um es auch ein wenig spannend zu machen, natürlich auch Arbeiten, die bisher noch nicht veröffentlicht wurden. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein 32 Seiten umfassender Katalog, mit einer Stückzahl von 300 Exemplaren. Auch dafür an dieser Stelle ein Dankeschön an Dr. Petra Lange, in ihrer Eigenschaft als Kunstwissenschaftlerin, dass sie zu diesem Anlass ein paar Worte gewidmet hat.




Seit letzten Sonntag bis einschließlich Donnerstag ist Ute zu Gast in meinem Atelier. Gemeinsam widmen wir uns dem Kopf anderer Leute, seien sie nun Prominent oder nicht, dabei erzielen wir ganz interessante Ergebnisse. Aber davon demnächst hier mehr ... in einem separaten Blogbeitrag.  


    
Ja und wenn man schon einen weit angereisten Gast hat, so bleibt natürlich eine Führung durch Berlin, zumindest ein kleiner Teil davon,  nicht aus.
Gestern haben wir noch einen netten Spätersommerabend im Cafe am neuen See ausklingen lassen. Dennoch verspricht der heutige Abend noch ein wenig eindrucksvoller zu werden. Gemeinsam werden wir die Berliner Liste besuchen und sind schon ganz gespannt auf die vielen vielversprechenden Kunstwerke. Sicherlich wird es morgen darüber einiges mehr zu erzählen geben.







Vernissage und Aquarellworkshop im Kunsthaus Michel

$
0
0
Am 21.09.2012 eröffnet das Kunsthaus Michel die Ausstellung von Andreas Mattern, gezeigt werden Aquarelle.


Hafenszenerie, Aquarell auf Bütten, 56 x 76 cm, 2012



Vom 22.09. - 23.09.2012 findet mit mir ein 2- tägiger Aquarellworkshop statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - bitte bei Interesse sofort im Kunsthaus Michel anmelden:

Kunsthaus Michel
Semmelstraße 42, 97070 Würzburg

T: 0931. 13908


Impressionen zur Ausstellungseröffnung auf Gut Geisendorf

$
0
0
Ausstellung "ANSICHTSSACHE"auf Gut Geisendorf Aquarelle von Andreas Mattern, Raum II
hier geht es zum Presseartikel der Lausitzer Rundschau

In den letzten Wochen habe ich auf unterschiedliche Art und Weise auf meine Ausstellungseröffnung auf 
Gut Geisendorf "ANSICHTSSACHE" aufmerksam gemacht.
Es wurden viele Einladungen verschickt und natürlich auch in den öffentlichen Portalen und sozialen Netzwerken auf die etwas abgelegene aber dennoch sehr spektakuläre Örtlichkeit der Ausstellung hingewiesen.
Natürlich gingen der ganzen Angelegenheit auch intensive Vorbereitungen voraus. 
Angefangen von der Bewerbung und dem Spannungsfaktor, ob man Künstler überhaupt ausgewählt wird, über die vielen kleinen Details die für den zur Ausstellung begleitenden Katalog, der 32 Seiten umfasst abzustimmen, bis hin zum Rahmen und organisieren des Transport´s und dem hängen der Aquarelle.
An dieser Stelle möchte ich mich auch bei der Fa. Wallath und Knauth für die Zusammenarbeit und fachmännische Unterstützung bedanken und natürlich auch bei der Fa. Vattenfall, speziell bei Herrn Laumen, die das ganze erst möglich gemacht haben.

Franz Licht und Paula Ebeling, beides Musikstudenten der Universität Cottbus, begleitetden die Eröffnung eindrucksvoll mit Gesang, Klavier und Gitarre. 
Abgerundet mit einem Buffet konnte man die zahlreichen Sitzgelegenheiten in Anspruch nehmen, die auch noch einmal zu interessanten Gesprächen und Diskussionen einluden. 

Geprägt durch das goldene Oktoberwetter plätscherte die auf Vormittags 11 Uhr angedachte Vernissage langsam in den frühen Nachmittag. Immer wieder kamen die Gäste und auch ich, zu neuem Gesprächsstoff, der sich durch ständige neue Entdeckungen auf dem denkmalgeschützem Gut anbot. 
Herr Laumen wurde nicht müde jedem geduldig u.a. etwas über den Tagebau und ca. 5000 bemalten Blumentöpfen zu erzählen.
Bei dem Anblick des Riesenschaufelbaggers, wenn er damit beschäftigt ist die Endmoräne zu rekultivieren, verschlägt es selbst Nicht-Technik interessierten die Sprache. Allerdings geht sein Wissen darüber - weit über ein normales Wissen hinaus, sodass die technischen Details nun nicht unbedingt bei jedem "hängen" geblieben sind. Ich denke es reicht auch aus das denjenigen zu überlassen, die damit täglich zu tun haben. Geblieben ist jedenfalls ein gigantischer Eindruck, den man so schnell nicht vergessen wird. 

Die Ausstellung "ANSICHTSSACHE" ist noch bis zum 09.12.2012 zu besichtigen.


Siegfried Laumen stand und mit Rat und tat zur Seite

Der Riesenschaufelbagger ist direkt vom Gelände des Gut Geisendorf  bei der Arbeit zu bestaunen

Der Riesenschaufelbagger ist direkt vom Gelände des Gut Geisendorf  bei der Arbeit zu bestaunen

... bemalte Tontöpfe (ca. 5000 sollen es mal gewesen sein) ziehen sich vom Gutshaus bis hin zum Tagebau 

Gut Geisendorf, - Daten zur Geschichte

... bemalte Tontöpfe (ca. 5000 sollen es mal gewesen sein) ziehen sich vom Gutshaus bis hin zum Tagebau 

Skulpturen außerhalb des Gutshauses 

Walter, unsere Tatkräftige Hilfe beim Aufbau der Ausstellung

...der Katalog zur Ausstellung ...

... für passendes Licht wird auch gesorgt ...

... ja, so lassen wir´s ...:)

... der ste Raum ist fertig ...

Skulpturen außerhalb des Gutshauses 

Skulpturen außerhalb des Gutshauses 

Skulpturen außerhalb des Gutshauses 

Skulpturen außerhalb des Gutshauses 

Skulpturen außerhalb des Gutshauses 

... ein Blick von außen auf das Gutshaus ...

... bemalte Tontöpfe (ca. 5000 sollen es mal gewesen sein) ziehen sich vom Gutshaus bis hin zum Tagebau

...der Riesenschaufelbagger ist so groß, das ich ihn nicht komplett auf das Bild bekommen habe ...

... hier wird an einen Beginn zu einer "Reise zum Mittelpunkt der Erde" erinnert ...

... ein leckeres Buffet fand großen Anklang ...


Franz Ebeling begleitet die Austellungseröffnung mit seiner Gitarre

Ein Blick in Raum 1

... eine der Vitirnen ist mit meinen Publikationen "Faszinierende Stadtansichten aquarellieren", "Stadt Impressionen" sowie meinen Original Malutensilien ...

Nicht vergessen: die Ausstellung ist noch bis zum 09.12.2012 zu besichtigen 







  

Meine Woche mit Ute Moeller

$
0
0
Potsdamer Platz beim Festival of Lights

Heute lasse ich die letzte Woche für euch in Bildern revue passieren ...

Ute beim portraitieren ...
Ute und ich, wir widmen uns dem Portrait ...
...wir arbeiten beide im Format 76 x 56 cm ...
und gönnen uns kaum eine Pause :) ...
..die Trocknungsphasen nutzen wir um uns auszutauschen ...
Ute ist aus dem Ahrtal angereist ... so haben wir beschlossen auch Abends etwas zu unternehmen ...
z.B. ein abendlicher Besuch beim Festival of Lights ... hier das Brandenburger Tor
ein alter Bekannter ...
...der Berliner Dom ...
Markus Frede& Gabriel Bur haben wir auch besucht  ...
Markus Frede & Gabriel Bur haben wir auch besucht  ...
B my inspiration ist bis zum 30.11.2012 in den Berliner Sarottihöfen(Mehringdamm 55-57, 10961 Berlin) zu
sehen.

Vorankündigung

Die Ausstellung "KÖPFE und andere Landschaften ..."
wird am 30.11.2012, ab 18 Uhr in meinem Atelier in der Kurfürstenstraße 39, 12249 Berlin
zu sehen sein.
















Vorhang auf ...

$
0
0


Neue Ausstellungsreihe/ prospekt/ zum "Jahr der Kunst 2012" in Nürnberg

Nürnberg widmet das Jahr 2012 der Kunst. Ein ganz besonderes Event bildet ab dem 9. November die Ausstellung /prospekt/ im Neuen Museum. Um sich in ihrer Vielfalt zu präsentieren, hat die Akademie der Bildenden Künsteanlässlich ihres 350-jährigen Jubiläums eingeladen. 
„Vorhang auf …“ heißt es für die Akademie der Bildenden Künste– ein Highlight im 
Jahr der Kunst 2012“ der Stadt Nürnberg.


Sechs der vom Klarissenplatz aus einsehbaren Fassadenräume der Ausstellungsreihe / prospekt / im Neuen Museum in Nürnberg

/prospekt/ im Neuen Museum

Bereits 2009 startete das Neue Museum das Ausstellungsformat /prospekt/mit verschiedenen Künstlern. In diesem Jahr präsentiert das Museumdie Ausstellung erstmals in einer Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste. Von Malerei und Bildhauereiüber Kunst im öffentlichen Raum, Architektur und Stadtforschung, bis hin zur 
Visuellen Kommunikationoder Gold- und Silberschmieden, präsentieren sich in diesem Jahr 14 Klassen der Kunstakademieim Rahmen der Ausstellungsreihe im Neuen Museum
Ab November wird dieses breite Spektrum der Akademie beispielhaft in ihren Inhalten, aktuellen Fragestellungen und spezifischen Ausdrucksweisen in dem besonderen Format dieser Reihe (re)präsentiert. Für das Neue Museum wird jede Klasse ein eigenes Konzept und eine Präsentationsform entwickeln, um ihre spezifischen künstlerischen Inhalte vorzustellen. 
In zwei Teilen werden jeweils sieben Klassen die Fassadenräume bespielen. 

Wann? Die Ausstellung ist zweigeteilt: 

09. November - 09. Dezember 2012 
(Eröffnung 08.November 2012) 
sowie 
14. Dezember 2012 - 20. Januar 2013
(Eröffnung 13.Dezember 2012)

Wo?Neues Museum Nürnberg 

Die Akademie der Bildenden Künste
Die 1662 gegründete Kunstakademie ist die älteste Kunstschule im deutschsprachigen Raum. Heute kennzeichnet interdisziplinäres Agieren den Dialog zwischen den freien und den angewandten Disziplinen, gestützt durch neue Studiengänge und die Ergänzung durch medientechnologische Ausbildung. Im Zentrum stehen jeweils der Prozess künstlerischer Arbeit und die Individualität der Studierenden, denn die Nürnberger Akademie versteht sich als Kreativlabor mit offenem Forschungsauftrag“.
Die Akademie verfügt über insgesamt 14 künstlerische Klassen und postgraduale Studiengänge, die sich den verschiedensten Medien widmen, u. a. den Bereichen Malerei und Bildhauerei ebenso wie Kunst und öffentlicher Raum, Architektur und Stadtforschung oder Grafik-Design/Visuelle Kommunikation und Gold- und Silberschmieden sowie Kunstpädagogik und Kunsterziehung.

Das „Jahr der Kunst 2012“ in Nürnberg
Nürnbergsteht im Jahr 2012 ganz im Zeichen der Kunst. Zwei Themen stehen hierbei besonders im Vordergrund: Albrecht Dürer und sein frühes Werk, das in der größten Dürer-Ausstellung Deutschlands im Germanischen Nationalmuseum bis September 2012 präsentiert wurde, sowie die Geschichte, der seit 350 Jahrenbestehenden Kunstakademie, mit der Kunst von Studenten und Absolventen heute. Ausstellungen in den Museen der Stadt Nürnberg, wie bspw. im Neuen Museum, zeigen historisches und aktuelles Schaffen in und um die Akademie. Internationale Wissenschaftler, Künstler und Kunstkenner treffen sich zu Symposien und Festivals, zur Einweihung des Neubaus und zur traditionellen Jahresausstellung. Im Rahmen der „Blauen Nacht“ 2012 präsentierten die Studierenden herausragende Werke in der Nürnberger Altstadt.  Das „Jahr der Kunst 2012”beweist damit, dass Nürnberg nicht nur im 15. Jahrhundert eine kreative Künstlerschmiede war.








Impressionen vom Kunstmarkt Gut Geisendorf 2012

$
0
0
Am Sonntag, den 28.10.2012, lud zum Ausklang der Saison, Gut Geisendorf zum Kunstmarkt ein.

22 Künstler, vorwiegend aus der Region konnten ihre Arbeiten präsentieren. 
Es ist ein außergewöhnlicher Kunstmarkt, liegt doch direkt am Tagebaurand und eigentlich sehr abgelegen, so nutzten doch einige hundert Besucher die Gelegenheit für anregende Gespräche und um auf die "Entdeckungstour" Kunst zu gehen. 
Klavier und Saxofon Klänge begleitenden die Besucher bei ihren Rundgängen, für einen Imbiss wurde ebenfalls gesorgt. 
Bei Anbruch der Dämmerung wurde vor der Tür der Feuerkorb angezündet und der Riesenschaufelbagger ließ sich auch nicht die Schau stehlen und wurden ebenso passend beleuchtet. 

Im Erdgeschoss ist noch weiterhin bis zum 09.12.2012 die Ausstellung 
"ANSICHTSSACHE" 

Aquarelle von Andreas Mattern, zu sehen. 

...zum Presseartikel der Lausitzer Rundschau (Kunstmarkt)

... zum Presseartikel der Lausitzer Rundschau  (Ausstellung ANSICHTSSACHE)








































Aquarelle

Weihnachtsspecials bei KLEINE FEINE KUNST

$
0
0
Auf dem Blog KLEINE FEINE KUNST werden bis zum 20.12.2012 jeden zweiten Tag attraktive Angebote mit Aquarellen eingestellt. 

Jedes Aquarell hat das Format 28 x 38 cm und wird mit einem handsigniertem Katalog zum 
Preis von € 135,-- (incl. 7-% MwSt) verschickt.

"Stadl", Aquarell auf Bütten, 28 x 38 cm, 2012




Accrochage mit Künstlern der Galerie

$
0
0
Liebe Freunde und Kunstfruende, 

anbei die Einladung zur Accrochage mit Künstlern der Galerie 

in der Werkkunstgalerie 
KUNST ZEIGEN BERLIN 
Otawistraße 9

13351 Berlin

Es werden auch Aquarelle von mir vertreten sein und ich würde mich freuen, Sie und Ihre Freunde bei dieser Gelegenheit begrüßen zu können.






Aquarell-Workshop bei Boesner

$
0
0
Der Boesner Aquarell - Workshop "Lebendig ist wichtiger als richtig" 
am 01.12.2012, von 10:30 - 15:30 Uhr
wird das umfangreiche  Kursprogramm 2012 abschliessen.

Anmeldungen sind noch möglich unter:
Boesner GmbH
Nunsdorfer Ring 31, 12277 Berlin
Mail: berlin@boesner.com
T: 030. 756567-0

Es war ein spannendes, Ergebnisreiches und beeindruckendes Malkursjahr und ich bedanke mich an dieser Stelle schon einmal bei allen Akademien und Kurteilnehmern für die tolle Zusammenarbeit und freue mich auch diese 2013 fortführen zu dürfen.

Wer schon einmal einen Blick auf den Malkursplan 2013 riskieren möchte, kann das unter folgendem Link tun: Malkurs 2012 | 13

Aquarellworkshop "Lebendig ist wichtiger als richtig" 01.12.2012 | Boesner, Berlin Marienfelde



Viewing all 117 articles
Browse latest View live